Kaufberatung für Funk Überwachungskameras
Auswahlkriterien je nach Anwendungsbereich Für verschiedene Einsatzorte müssen Funk Überwachungskamera-Sets spezielle Anforderungen erfüllen. Diese Geräte sind oft mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der die Aufnahme nur dann aktiviert, wenn eine Bewegung im Überwachungsbereich erkannt wird. Dies verhindert die Anhäufung von unnötig großen Mengen an Videomaterial. Zudem können diese Kameras auch zu festgelegten Zeiten aktiviert werden, idealerweise dann, wenn das Haus leer steht.
Benachrichtigungen und Fernzugriff Ein besonders nützliches Feature ist der sogenannte Push-Alarm. Bei einer erkannten Bedrohung sendet die Kamera sofort eine Benachrichtigung an ein verbundenes Smartphone oder Tablet. Das Videosignal kann dann in Echtzeit auf dem Gerät angesehen werden, was eine schnelle Reaktion ermöglicht.
Übersicht der Vorteile von Funk Überwachungskameras
- Einfache Installation: Im Vergleich zu verkabelten Kameras sind Funk Überwachungskameras unkompliziert einzurichten. Die Datenübertragung erfolgt kabellos über den 2,4-Ghz-Digitalfunk und die Stromversorgung über ein externes Netzteil oder Batterien. Das erspart das Verlegen von Kabeln und reduziert die Installationskosten.
- Flexibilität in der Reichweite: In einem offenen Feld beträgt die Reichweite bis zu 100 Meter, allerdings können massive Wände die Signalstärke reduzieren. In der Praxis ist meist eine störungsfreie Verbindung in einem Bereich von 20 bis 30 Metern gewährleistet.
- Kontrolle über WLAN: Die meisten Systeme können in ein WLAN eingebunden werden, was die zentrale Verwaltung über PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Apps bieten oft zusätzliche Komfortfunktionen wie das Fernsteuern der Kamera oder das Empfangen von Push-Benachrichtigungen.
Speicheroptionen und weiterführende Funktionen Die Speicherung der Aufnahmen variiert je nach Modell zwischen Festplatten, SD-Karten und Cloud-Lösungen. Kameras mit HD-Auflösung benötigen bei kontinuierlicher Aufnahme etwa 1 TB Speicher für sechs Wochen. Durch den Einsatz von Bewegungsdetektoren, die Aufnahmen nur bei relevanten Bewegungen starten, lassen sich Speicherkapazitäten effizienter nutzen.
Zuverlässige Überwachung auch bei Nacht Für eine Rund-um-die-Uhr Überwachung sind Nachtsichtfunktionen essentiell. Infrarot-LEDs ermöglichen die Überwachung eines Bereichs auch in völliger Dunkelheit. Die Reichweite variiert je nach Modell, und spezielle Weitsichtkameras bieten eine deutlich größere Sichtdistanz. Tagsüber wird für ein natürliches Farbbild ein Infrarot-Cutfilter aktiviert.
Diese umfassenden Funktionen machen Funk Überwachungskameras zu einer vielseitigen und effektiven Lösung für die Sicherheit zu Hause oder im Geschäft.